Freebie Brotkorb & Eierkörbchen

8. April 2022

Essen ist erlaubt und sofern mit der eignene Familie oder einer Freund*in auch coronakompatibel. Du kannst es dir beim Frühstücken besonders schön machen und deinen Tisch mit Selbstgenähtem dekorieren. Nützlich ist der Brotkorb und das kleinere Körbchen auch noch und supereinfach und schnell zu nähen.

Der große Korb ist 20x20cm groß und 10cm hoch. Wir haben Druckknöpfe für die Ecken verwendet. Das sieht dekorativ aus und hat den Vorteil, dass du das ganze Teil flach im Schrank aufbewaren kannst. Innen ist ein beschichteter Stoff vernäht. Brötchenkrümel und Marmeladereste lassen sich ganz einfach wieder abwischen. Wenn mal jemand Kakao über das Körbchen kippt, kannst du ihn auch komplett in die Waschmaschine stopfen. Innen haben wir übrigens eine feste Einlage (Decovil light) eingebügelt, damit der Korb perfekt in Form bleibt.

Das Material kannst du einfach bei uns im Shop zur Abholung oder zum Versand bestellen!

www.kurzwarenkatze-shop.de

Das kleine Körbchen mißt 10x10cm und 5cm hoch. Als Variante haben wir das Schnittteil diagonal aufgeschnitten und zwei Stoffe kombiniert. Die Ecken sind hier mit etwas dickerem Garn zusammengenäht, was auch sehr dekorativ aussieht und einfach ist. Grundsätzlich wird das kleine Körbchen genauso genäht wie das große. Es eignet sich übrgens auch super um ein kleines Schokoeiernest zu verschenken. Sozusagen als nachhaltige Verpackung.

Hier kannst du den Schnitt und die Anleitung kostenfrei als PDF runterladen.

Safranfan? Das leckere gelbe Brot kommt zu Ostern besonders gut an.
Mmh …

REZEPT für 1 Safranbrot in der Kastenform:
500g Mehl
35g Hefe
200-250ml Milch
1 Tl gemahlener Safran
1 Ei
250g kalte Butter
1 Prise Salz

Das Mehl in eine große Schüssel sieben. 200-250ml Milch leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen. Dann eine Mulde in das Mehl drücken, das Mehl-Hefe Gemisch hineingießen und etwas Mehl darüber stäuben. Die Schüssel zugedeckt 30min gehen lassen.

Den Safran in einem Esslöffel warmen Wasser auflösen. Mit Ei, zerkleinerter Butter und Salz zum Mehl geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Wenn der Teig noch zu nass an den Fingern klebt, kannst du noch etwas Mehl dazugeben. Den Teig zugedeckt 1Std. gehen lassen.

Den Teig noch einmal durchkneten um dadurch Luft in den Teig zu bringen. Eine Kastenform mit etwas Butter bestreichen, den Teig hineinlegen und oben mit etwas Milch bestreichen.

Das Brot im vorgeheizten Backofen bei etwas 200°C ca. 50min backen. Back nicht zu lange, damit das Brot nicht trocken ist.
Am besten schmeckt´s mit Butter bestrichen!


Wenn du regelmäßig über Freebies und Neuigkeiten informiert werden möchtest, melde dich für unseren Katzenpost Email-Newsletter ein.

Adresse

KurzwarenKatze
Kötnerholzweg 38
30451 Hannover

Suche & Kontakt

T: 0511 37 388 966
post@kurzwarenkatze.de

Öffnungszeiten

Hauptsaison Okt – März
Di bis Fr 10-13 & 14-18 Uhr
Sa 10-14 Uhr, Mo geschlossen
Nebensaison April – Sept
Mo & Mi geschlossen

Newsletter

Klick hier für die Katzenpost! Jetzt anmelden

© 2011-2025 KurzwarenKatze - funktional und bezaubernd
Datenschutzerklärung - Impressum